Estateguru hat kürzlich mehrere Änderungen an seiner Kreditpolitik vorgenommen, um sein Portfolio zu stärken und die Erfahrungen seiner Investoren auf der Plattform zu verbessern. Die Änderungen, die am 1. August in Kraft getreten sind, unterstreichen unser Engagement für umsichtige Kreditvergabepraktiken und nachhaltiges Wachstum. Im Folgenden erläutern wir Ihnen die Änderungen.
Änderungen der Kreditpolitik:
- Angezogene Konzentrationsgrenzen:
Das Kreditkonzentrationsrisiko beschreibt das Verlustpotenzial, das entsteht, wenn zu viele Kredite an einen einzelnen Kreditnehmer oder eine Kreditnehmergruppe vergeben werden. Dies führt zu einer erhöhten Anfälligkeit eines Portfolios für Marktschwankungen und Konjunkturabschwächungen. Je besser ein Portfolio diversifiziert ist, desto geringer ist das Konzentrationsrisiko.
Mit der neuen Kreditpolitik wurden strengere Konzentrationsgrenzen eingeführt, die eine ausgewogene Risikoverteilung gewährleisten. Für neue Kreditnehmergruppen, die verbundene Parteien und Kredite umfassen, ist das maximale Kreditengagement nun auf 2 Mio. € in Lettland und 3 Mio. € in anderen Ländern begrenzt. Für bestehende Kreditnehmergruppen gilt eine Obergrenze von 4 Mio. €. In Fällen, in denen das Engagement diesen Schwellenwert überschreitet, muss eine Ausstiegsstrategie umgesetzt werden. Ausnahmen von dieser Regel werden nur nach eingehender Prüfung durch unseren Risikoausschuss gemacht.
- Konservative Ausfallwahrscheinlichkeit:
Um ein belastbares Risikoprofil aufrechtzuerhalten, haben wir in Anlehnung an das Moody’s-Bewertungssystem eine Obergrenze für die Ausfallwahrscheinlichkeit von Projekten festgelegt. Projekte mit einer maximalen Ausfallwahrscheinlichkeit von nicht mehr als 5 % werden als mit unserer Risikotoleranz vereinbar angesehen. Projekte mit einer höheren Ausfallwahrscheinlichkeit werden abgelehnt.
- Eingegrenzter Projektumfang:
Im Einklang mit unserer strategischen Entwicklung stellen wir groß angelegte Entwicklungsprojekte ein. Diese Umstellung wird uns in die Lage versetzen, bei der Projektauswahl einen fokussierteren und gezielteren Ansatz zu verfolgen und unsere Bemühungen auf ein optimales Risikomanagement auszurichten, das auf nachhaltige Ergebnisse abzielt.
- Transparente Vorgehensweise bei Krediten an verbundene Parteien:
Um die Transparenz und Rechenschaftspflicht weiter zu verbessern, haben wir die Vergabe von Krediten an nahestehende Personen eingestellt. Dieser Schritt unterstreicht unser Engagement für solide und ethische Kreditvergabepraktiken, mit dem Ziel, das Vertrauen unserer Investoren zu stärken und eine florierende Kreditgemeinschaft zu fördern.
- Zeitnahe Bewertungsrichtlinien:
Fundierte Entscheidungen sind der Eckpfeiler einer erfolgreichen Kreditvergabe. Unsere überarbeitete Richtlinie sieht vor, dass die Bewertung von Sicherheiten für neue Kreditbewertungen nicht länger als 6 Monate dauern darf. Dieser pragmatische Ansatz stellt sicher, dass unsere Bewertungen aktuell und genau bleiben, wodurch die Integrität unseres Kreditportfolios weiter gewährleistet wird.
- Änderung des Eigentums an den Sicherheiten:
Um die Sicherheit unserer Kredite zu erhöhen, haben wir die Annahme von Sicherheiten aus Privatbesitz eingestellt. Dieser strategische Wechsel erleichtert uns die Absicherung unserer Investitionsprojekte und steht im Einklang mit unserer Verpflichtung, unseren Nutzern qualitativ hochwertige Investitionsmöglichkeiten zu bieten.
Die oben beschriebenen Änderungen spiegeln unseren proaktiven Ansatz wider, Ihre Investitionen zu schützen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Wir laden Sie ein, diese Neuerungen und ihre Auswirkungen auf unseren gemeinsamen Weg zum finanziellen Erfolg zu erkunden.