Unser Treffen mit Willem fand online statt und wir haben uns über die Kultur bei EstateGuru, seine Arbeit bei einer der vier großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und die entspannende Wirkung des Studiums von Insekten bei ihrer täglichen Arbeit unterhalten. Im Folgenden erfahren Sie, warum er Ameisenkolonien für großartig und den Kolonialismus für eine Katastrophe hält.
Wie lange bist Du schon bei EstateGuru?
Seit dem ersten Januar dieses Jahres, also fast ein Jahr.
Was ist Deine Aufgabe bei EG?
Was ist Deine Aufgabe bei EG?
Meine Aufgabe ist es, EstateGuru mit genügend Kapital auszustatten, damit das Unternehmen rasant wachsen kann.
Du kennst ja die wichtigsten Werte des Unternehmens: Wachstumsorientierung, Mut, Freiheit, Ehrlichkeit, Entschlossenheit und Empathie. Erlebst Du diese in Deinem Arbeitsalltag?
Ja, auf jeden Fall. Ich denke, wir sind definitiv besonders mutig, denn wir haben unsere Ziele extrem hoch gesteckt und sind sehr ehrgeizig, wenn es um ihre Erreichung geht. Ich glaube auch, dass wir bereits hervorragend Fuß fassen konnten. Auch die Empathie erlebe ich oft im Unternehmen. EstateGuru besteht aus vielen netten Menschen, die sich umeinander kümmern. Wenn man um Hilfe bittet, bekommt man sie auch. Da ich in Amsterdam sitze, sehe ich Euch nicht so oft, aber es gibt ein spürbares Gefühl der Zusammengehörigkeit und eine echte Kameradschaft, und dass wir gekommen sind, um zu gewinnen. Freiheit im Arbeitsleben ist mir wichtig, die mir EstateGuru auch hervorragend gewähren kann, besonders hier in Amsterdam. Die Freiheit ist immens, wenn man von zu Hause aus arbeitet. Man kann seinen eigenen Zeitplan gestalten und den Fokus auf die Erledigung der Arbeit legen, anstatt jeden Tag im Büro zu vertrödeln. Die Freiheit macht also definitiv eine großer Teil der Kultur aus.
Das klingt super. Ich habe gehört, dass Du einen der Big Four verlassen hast, um für EstateGuru zu arbeiten. Stimmt das?
Ja, ich habe Deloitte verlassen, ein Unternehmen mit über 200.000 Mitarbeitern – riesengroß. Aber ich denke, dass die Arbeit bei einem Scale-up-Unternehmen wie EstateGuru mehr Spaß macht, weil sie abenteuerlicher und auch chaotischer ist. Sie bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich.
aber ich persönlich bevorzuge die Kultur bei EstateGuru.
Gut, lassen wir jetzt mal die reine Arbeit außen vor. Ich habe gehört, dass Du Dich für Myrmekologie interessierst.
Wow! Das ist nur ein kompliziertes Wort für die Haltung von Ameisen.
Haha, ja, erzähl mal ein wenig darüber.
Ja, ich liebe Ameisen seit meiner Kindheit. Ich war in vielen Ländern Afrikas und Asiens unterwegs und überall habe ich die Ameisen studiert und Fotos gemacht. Die Ameisen in diesen Ländern sind wirklich sehr exotisch, aber ich mag auch die in den Niederlanden. Sogar im Urlaub in Portugal habe ich mir Ameisen angeschaut und dachte: Warum halte ich sie nicht als Haustiere? Jetzt befindet sich also eine Ameisenkolonie in meinem Büro und ich füttere sie mit Fliegen und Obst. Sie sind sehr pflegeleicht und müssen nur ein paar Mal pro Woche versorgt werden. Ansonsten bleiben sie einfach in ihrem Formicarium. Ich habe viel Freude daran, sie bei ihrer täglichen Routine zu beobachten, z. B. wie sie das Nest säubern. Das ist sehr entspannend für den Geist. Vielleicht ist es ein seltsames Hobby, aber ich finde es faszinierend.
Es ist auf jeden Fall interessanter als Briefmarken zu sammeln. Ich habe auch gehört, dass Du ein begeisterter Leser bist.
Ja, ich lese sehr viel. Mindestens zwei Bücher gleichzeitig, wobei ich ca. alle zwei Monate eines beende.
Wow! Ich weiß, dass es schwierig werden könnte, aber kannst Du mir drei Bücher nennen, die Deiner Meinung nach jeder lesen sollte?
Ja, auf jeden Fall. Ich denke, jeder sollte “A Short History of Nearly Everything” von Bill Bryson lesen. Ich lese auch viel Managementliteratur und Bücher über Start-ups. Im Zusammenhang mit unserer Branche würde ich sagen, dass “Seven Habits of Highly Effective People” von Stephen R. Covey ein gutes Buch ist, das unter den Managementbüchern hervorsticht. Ich war überrascht, weil ich dachte, es wäre ein Standardwerk, aber der Inhalt ist wirklich gut. Und es hat sich offensichtlich im Laufe der Zeit bewährt – ich denke, aus gutem Grund. Aber das gehört eher in die Kategorie “Selbsthilfe”. “The State of Africa” von Martin Meredith ist ein interessantes Buch, da es das postkoloniale Afrika Land für Land erklärt und detailliert zeigt, wie sich der Kolonialismus auf diese Länder ausgewirkt hat. Ein weiteres gutes Buch, vor allem für Leute im Finanzbereich, wäre “Liar’s Poker” von Michael Lewis.
Letzte Frage. Wenn Du jemandem, der bei EstateGuru anfangen möchte, einen Rat geben könntest, wie würde dieser lauten? Oder warum sollten Menschen mit außergewöhnlichen Talenten eine Position bei EstateGuru bekleiden?
Ich denke, dass man als Person hier einen großen Einfluss haben kann. Wenn man erst einmal verstanden hat, wie und warum EstateGuru so erfolgreich ist, bekommt man ein viel tieferes Verständnis für das Geschäft als Ganzes. Man lernt während seiner Arbeit hier enorm viel.
Vielen Dank, Willem. Wir wissen es zu schätzen, dass Du Dir die Zeit genommen hast, heute mit uns zu sprechen.