Im Jahr 2022 wurden auf unserer Plattform Kredite im Wert von 183 Mio. € vergeben (10 % weniger als 2021), davon 11,8 Mio. € im Dezember. Estland war der Markt mit dem höchsten Volumen in diesem Monat (5,3 Mio. €) und auch insgesamt im Jahr 2022 (69,2 Mio. €). Finnland folgte mit 2,2 Mio. € (22 Mio. € in den letzten beiden Jahren), während Lettland 23,6 Mio. € (jährliches Wachstum von 19 %) im Jahr 2022 und 2 Mio. € im Dezember beisteuerte. Das jährliche Volumen in Litauen blieb mit 34,5 Mio. € (einschließlich 2 Mio. € im Dezember) gleich und das deutsche Vergabevolumen sank um mehr als das Doppelte auf 33,7 Mio. € (0,2 Mio. € im Dezember), da ein kompletter Teamwechsel stattfand und wir einen konservativeren Ansatz gewählt haben.
Die Rückzahlungen im Dezember beliefen sich auf 8,2 Mio. €, wobei die durchschnittliche Rendite 8,9 % bei insgesamt 62 zurückgezahlten Krediten (einschließlich Stufenkredite) betrug. Die Gesamtrückzahlungen im Jahr 2022 waren mit 104,7 Mio. € um 12,7 Mio. € niedriger als im Jahr 2021, wobei die durchschnittliche jährliche Rendite weiterhin bei 9,5 % lag.
Da sich der Immobilienmarkt abgekühlt hat, haben wir ein aggressiveres Vorgehen gegenüber problematischen Kreditnehmern eingeführt. Dies gilt insbesondere für Deutschland, wo Kreditnehmer zwar schnell Ausstiegstermine nennen, diese aber in den meisten Fällen nicht einhalten. Einige unserer deutschen Kreditnehmer haben unsere operativen Änderungen als Entschuldigung dafür angeführt, dass sie ihre Schulden nicht bezahlen. Daraufhin haben wir begonnen, die Forderungen zu verkaufen und stehen nun kurz vor dem Abschluss der ersten Transaktion. In Finnland ist der Markt für besicherte Forderungen noch nicht groß genug, sodass wir uns bei Vollstreckungsverfahren mit unkooperativen Kreditnehmern auseinandersetzen müssen.
Die Rückflüsse im Jahr 2022 waren außergewöhnlich hoch – insgesamt wurden Hauptbeträge im Wert von 10,5 Mio. € zurückgefordert (6,7 Mio. € im Jahr 2021). Die erfolgreichsten Fälle waren in Finnland und Schweden verortet, wo 3 langfristige Ausfälle (6 Mio. €) eingeholt werden konnten. Unsere geplanten Ausstiege in Spanien (im größten Verzugsfall in Spanien wurde trotz Teilzahlung und notarieller Beurkundung die Abschlusszahlung vom Käufer aufgrund von Finanzierungsproblemen nicht erhalten) oder in Deutschland (einige Forderungsankäufe scheiterten in letzter Minute an rechtlichen Hindernissen) sind noch nicht abgeschlossen. Wir haben jedoch in jedem unserer operativen Märkte die richtigen Partner gefunden (Fachanwälte, Inkassounternehmen, Käufer notleidender Kredite), was zu einem Anstieg der Rückflüsse im Jahr 2023 beitragen wird.
Wir gehen davon aus, dass die Verzugsquote in den kommenden Monaten weiter ansteigen wird, bevor sie im dritten Quartal 2023 sinkt. Unser Ziel ist es, diese Kennzahl bis zum Ende des Jahres auf unter 5 % im Baltikum und unter 15 % in anderen Märkten zu senken. Wir gehen davon aus, dass sich der Verkauf von neuen Wohnungen weiter verzögern, während das Transaktionsvolumen auf dem Immobilienmarkt insgesamt um mindestens 20 % zurückgehen wird. Wir gehen auch davon aus, dass sich Bankfinanzierungen auf die stärksten Marktteilnehmer beschränken wird.
Im Rahmen unserer Bemühungen, unsere internen Prozesse und Systeme ständig zu verbessern, haben wir Anfang 2023 eine wesentliche Änderung in unserem Inkassoteam vorgenommen. Insbesondere wurde die Position des traditionellen Inkassospezialisten durch einen zweiten Anwalt für Forderungsmanagement ersetzt, um die Stärke unseres Teams für Rechtsstreitigkeiten zu erhöhen. Auch wird unser derzeitiger externer Inkassoanwalt in Deutschland ausgetauscht. Im gesamten Konzern wird ein zielgerichteterer Ansatz für den Forderungseinzug umgesetzt, der zu einem verstärkten Verkauf von Forderungen und auch zu einer Verhandlung mit privaten Investoren führen wird, die nach schwierigen, renditestarken Fällen zur Investition suchen.
Stand | 19.01.23 |
Gesamtsumme finanzierter Kredite seit 2014 | 682,5 Mio. EUR |
Gesamtsumme zurückgezahlter Kredite seit 2014 | 389,5 Mio. EUR |
Gesamtsumme des offenen Portfolios | 293 Mio. EUR |
Gesamtsumme offener säumiger Kredite | 63,5 Mio. EUR |
Gesamtzahl offener säumiger Kredite | 181 |
Verzugsquote (offene Kredite) | 21,2 % |
Quote teilweise eingeholter Kredite (offene Kredite) | 2,8 % |
Verzugsquote (alle finanzierten Kredite) | 9,3 % |
Gesamtsumme eingeholter Kredite (inkl. teilweise) | 25,1 Mio. EUR |
Gesamtzahl vollständig eingeholter Kredite | 141 |
Durchschnittliche Rendite vollständig eingeholter Kredite | 9 % |
Verlängerte Kredite (offene Kredite) | 68,7 Mio. EUR |
Quote verlängerter Kredite (offene Kredite) | 23,4 % |
Durchschnittliche Zeit von Verzug bis Einholung | 12 Monate |
Abschreibungsquote (alle finanzierten Kredite) | 0,006 % |
Wir werden Sie weiterhin monatlich über die Qualität des Kreditportfolios informieren.