Im Dezember steuerten Estland, Litauen und Deutschland jeweils über 4 Mio. EUR an finanzierten Krediten bei. Allein in Deutschland wurden im Laufe des Jahres Kredite im Gesamtwert von 75,1 Mio. EUR finanziert, womit nun das ausstehende Portfolio in diesem Markt mit 65,6 Mio. EUR das größte der Plattform ist.


Die Rückzahlungen blieben im Dezember stabil und beliefen sich auf 11,8 Mio. EUR (insgesamt 73 Kredite mit einer durchschnittlichen Rendite von 10,4 %). Trotz der anhaltenden Coronavirus-Pandemie und der damit einhergehenden Unsicherheit entwickeln sich die Immobilienmärkte in allen unseren Märkten gut, was sich positiv auf die Rückzahlung der Kredite auswirkt.




Im letzten Monat haben wir zwei Kredite in Estland vollständig eingeholt (0,2 Mio. EUR). Für unsere Anleger ist ein neuer Kreditstatus eingeführt worden (teilweise eingeholt), der für Verzugskredite gilt, bei denen ein Teil des Hauptbetrags bereits eingeholt wurde (z. B. ein Teil der Beleihungsobjekte verkauft). Dadurch können wir die ausstehenden Kreditportfolios der Anleger transparenter und genauer darstellen. Wenn wir die teilweise eingeholten Kredite von den noch säumigen trennen, können wir unseren Anlegern besser die Kredite zeigen, bei denen unser Inkasso bereits erfolgreich war und die Anleger bald mit einer vollständigen Rückzahlung rechnen können.
Die Verzugsquote liegt bei 7 %. Trotz der Urlaubszeit haben unser Inkassoteam und unsere Partner aktiv an unseren Verzugsprojekten in Lettland und Finnland gearbeitet – wir erwarten positive Nachrichten und einen schnellen Rückgang dieser Fälle im ersten Quartal 2022.
Im Jahr 2021 haben wir unseren Anlegern einen Hauptbetrag in Höhe von 0,04 Mio. EUR als Kapitalverlust ausweisen müssen, was jedoch in Anbetracht unseres gesamten finanzierten Kreditvolumens seit 2014 ein vernachlässigbarer Betrag ist. Der vollständige Einholungsbetrag aus Krediten im Jahr 2021 belief sich auf 5,2 Mio. EUR.
Das Wachstum des Kreditportfolios im vergangenen Jahr wurde durch unsere Investitionen in die Kreditvergabetechnologie und die Einstellung von Mitarbeitern (Kreditmanager und -analysten) begünstigt. Außerdem haben wir Ende 2021 unsere Risikoabteilung umstrukturiert, um sie für die ehrgeizigen Kreditvergabepläne der kommenden Jahre bestmöglich vorzubereiten.




Wir werden Sie weiterhin monatlich über die Qualität des Kreditportfolios informieren.
Viel Erfolg!
Andres Luts
Leiter der Risikoabteilung (CRO)