Estateguru konnte im dritten Quartal ein stabiles Wachstum des Kreditvolumens verzeichnen. Die Plattform verzeichnete in Q3 einen Anstieg von 85 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (von 28,4 Mio. € auf 52,6 Mio. €) und die Einnahmen stiegen um 81 % (von 1 Mio. € auf 1,9 Mio. €). Der deutsche Markt leistete mit 23,5 Mio. € den größten Beitrag, gefolgt von Estland, auf das 13,4 Mio. € entfielen. Wir verzeichneten auch einen erfreulichen Zustrom neuer Investoren mit einem Anstieg von 10,4 % im Vergleich zum 3. Quartal 2020 (7.777 neue Investoren in 2020 und 8.586 Investoren in 2021).
2.548 neue Investoren kamen aus den operativen Ländern und 6.038 aus nicht-operativen Ländern (die größten Gruppen aus Italien, den Niederlanden, Spanien und Griechenland). Unsere Investoren erhielten im dritten Quartal 2021 Zinsen in Höhe von 4,1 Millionen Euro gegenüber 2,7 Millionen Euro im dritten Quartal 2020. Im dritten Quartal 2021 haben wir 248 Projekte in Höhe von 52,6 Mio. € finanziert, verglichen mit 194 Projekten in Höhe von 28,4 Mio. € im dritten Quartal 2020. Die durchschnittliche Rendite der zurückgezahlten Darlehen lag in Q3 2021 bei 10,4 %.
“Einer der Höhepunkte des dritten Quartals war unsere abgeschlossene A-Runde von VC-Investitionen in Höhe von 5,8 Mio. €. Der Hauptinvestor der Runde war TMT Investments Plc, ein britischer VC und ein börsennotiertes Unternehmen, das auch ein früher Investor in Bolt und Pipedrive war. Zu den weiteren Investoren gehörten die Schweizer VCs Verve Ventures und Swiss Immo Lab sowie J&T IB and Capital Markets, der Investmentbanking-Arm der tschechischen Investmentbank J&T. Investitionen kamen auch aus Österreich, Deutschland und Zypern. Wir haben einen ehrgeizigen Technologie- und Expansionsplan für die nächsten Jahre, und der Erfolg dieser Finanzierungsrunde wird uns perfekt positionieren, um diesen zu erfüllen und allen Investoren und Kreditnehmern weiterhin die beste Immobilienfinanzierungsplattform zu bieten”, sagt Marek Pärtel, Mitgründer und CEO von Estateguru.
“Wir sind von den Talenten, die wir anziehen, geradezu überwältigt. Wir stellen jeden Monat mindestens 10 neue Talente in ganz Europa ein. Unsere Expansionspläne werden also von den besten internationalen Talenten und unserer ehrgeizigen Technologie-Roadmap unterstützt”, kommentiert Pärtel die kommenden Pläne.